Glossar

Pflegehilfsmittel zum Verbrauch

Pflegebedürftige haben Anspruch auf Versorgung mit Pflegehilfsmitteln zum Verbrauch, die zur Erleichterung der Pflege oder zur Linderung der Beschwerden des Pflegebedürftigen beitragen oder ihm eine selbständigere Lebensführung ermöglichen, soweit die Hilfsmittel nicht wegen Krankheit oder Behinderung von der Krankenversicherung oder anderen zuständigen Leistungsträgern zu leisten sind. Dabei dürfen die Aufwendungen für Pflegehilfsmittel zum Verbrauch [...]

Von |2016-12-15T13:39:16+02:00Februar 16th, 2015|Glossar|0 Kommentare

Beratungseinsatz nach § 37 Abs. 3 SGB XI

Beratung im häuslichen Umfeld Eine Beratung im häuslichen Umfeld wird auch Beratung in der eigenen Häuslichkeit (Beratungseinsatz nach § 37 Abs. 3 SGB XI) genannt und durch eine zugelassene Pflegeeinrichtung (Pflegedienst) durchgeführt. Dieser Beratungseinsatz nach § 37 Abs. 3 SGB XI dient der Sicherung der Qualität der häuslichen Pflege. Die Vergütung für die Beratung ist von [...]

Von |2016-12-15T13:39:20+02:00April 7th, 2014|Glossar|0 Kommentare

Medizinischer Dienst der Krankenkassen (MDK)

Aufgaben und Leistungen der Medizinischen Dienste (MDK) Begutachtungen für die Krankenversicherung Die Solidargemeinschaft der Versicherten funktioniert nur dann, wenn die medizinischen und pflegerischen Leistungen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sind. Um diese Vorgabe des Gesetzgebers im Grundsatz und im Einzelfall umsetzen zu können, unterstützt der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) die gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen mit [...]

Von |2016-12-15T13:39:20+02:00April 7th, 2013|Glossar|0 Kommentare
Nach oben